
Unsere Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Sašo Avsenik brachte ebenfalls seine Freude über die bis zum Rand gefüllte Festhalle zum Ausdruck.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden, die dieses Event erst möglich gemacht haben! Durch eure Hilfe ist es uns auch in Zukunft wieder möglich, Kindern und Jugendlichen im Lavanttal zu unterstützen, die wirklich Hilfe brauchen.
Der gesamte Reinerlös wird gespendet!
Euer KC Lavanttal!

Wir sind sehr stolz, dass unser Mitglied Karli Lippitz zum Governor 2019/2020 gewählt wurde. Somit darf unser Club stellvertretend für das höchste Amt in Österreich die Kiwanis Convention 2020 in Wolfsberg ausrichten. Infos zur Convention folgen. Doch so viel sei gesagt: Wir stehen als bunte Truppe hinter unserem Karli und vor allem hinter den Absichten, die der Kiwanis Club hat: SPENDENGELDER ZU SAMMELN, UM SIE FÜR DEN GUTEN ZWECK – FÜR DIE REGIONALE UNTERSTÜTZUNG VOR ALLEM VON KINDERN UND JUGENDLICHEN – EINZUSETZEN.
Durch die Convention 2020 wird auch unsere Region medial profitieren – für den guten Zweck.

Gemeinsam mit Club 41 und dem Tennisverein ASV St. Margarethen haben wir uns dafür eingesetzt, dass den Schülern der 3A-Integrationsklasse der Volksschule St. Stefan für das gesamte Schuljahr 2017/18 ein integratives Schwimmprojekt geboten werden kann.
Speziell Kinder mit besonderen Bedürfnissen profitieren von der therapeutischen Wirkung des Wassers, da Bewegungen im Wasser unter anderem die Muskulatur und das Gleichgewicht stärken.
Ein herzlicher Dank gilt auch der Schwimmlehrerin Michaela Zermann sowie Veronika Baldauf vom GH Stoff und Klaus Weber vom Taxiunternehmen Weber für die Unterstützung des Projektes.

Wir mögen das Christkind.
Und weil es so viel Gutes tut, haben wir uns für Weihnachten 2017 etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wir nahmen Kontakt mit dem Christkind auf, und beschlossen, 43 sozial bedürftigen Kindern ihren Herzenswunsch zu erfüllen. „Brief an das Christkind“ heißt die Aktion, die wir 2017 erstmals als ins Leben gerufen haben.
Im Sozialmarkt Wolfsberg durften wir entsprechend den von den Kindern ausgefüllten Wunschzetteln Spielsachen und Bekleidungsgutscheine im Wert von jeweils 50 Euro verteilen. Die Eltern nahmen die Geschenke gerührt und mit großer Freude entgegen. Zu gerne hätten wir die Augen der Kinder gesehen, die dieses Weihnachten etwas ganz Besonders unter dem Christbaum fanden. Nämlich genau das, was sie sich gewünscht hatten!
Wir danken neben dem Christkind bei unseren Unterstützern Soma Markt Wolfsberg, Müller Wolfsberg, Takko Wolfsberg, Transporte Fitz Karner Twimberg und Telekom Shop & Service Wolfsberg. Insgesamt haben wir Sachwerte im Wert von 1800€ gespendet.

Advent
Zeit der Hoffnung. Zeit des Endspurts. Das Jahr neigt sich dem Ende. Im Chaos der Zeit ist der Gedanke der Besinnung nur ein flüchtiger Begleiter. Ein paar Dinge haben wir noch zu erledigen, ein paar Dinge, die wir bis zum 31. Dezember noch schaffen wollen. Zu Weihnachten, so haben wir uns gesagt, werden wir die Sache langsamer angehen. Zeit für Familie. Zeit für Freunde.
Und was wünschen wir uns zu Weihnachten wirklich? Nichts, wir haben ja schon alles. Außer vielleicht ein bisschen Zeit.
Doch die Zeit liegt nicht verpackt unterm Weihnachtsbaum. Im Gegenteil, oft sind es stattdessen Zeitfresser. Ist es nicht interessant, dass bei allem Wohlstand, den wir haben, uns ausgerechnet die Zeit fehlt, ihn zu genießen? Diese eine Zutat?
Doch unter uns Eilenden gibt es auch Familien die genügend Zeit haben. Beneidenswert oder? Nicht wirklich.
Das sind jene Familien, deren Kinder die viele Zeit beanspruchen. Weil sie gehandicapt sind, und eben Hilfe benötigen. Und diese Hilfe lässt sich nicht einfach einkaufen. Dann gibt es jene, die Zeit benötigen, um Schicksale zu verarbeiten. Und jene, die Zeit haben, weil sie weder arbeiten können noch sich etwas leisten können.
Unsere Clubmitglieder sind auch nur Menschen. Auch wir kämpfen mit dem Problem Zeit. Neben dem Clubleben hat jedes Mitglied ein weiteres Leben. Und Familie. Und einen Job. Und Hobbys. Doch in unseren Clubsitzungen nehmen wir uns gemeinsam Zeit, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir Spendengelder lukrieren, und wem wir helfen können.
Dieser Artikel ist der erste Blogartikel zum Thema „Gedanken und Einblicke“. In Zukunft wollen wir euch regelmäßig Informationen zu unserem Clubleben liefern. Wie wir denken, wer wir sind, was wir tun. Auch stehen viele tolle Neuerungen am Programm. Ihr dürft also gespannt sein.
Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventzeit. Soweit es eben geht. Besser noch: Macht euch keinen Stress wegen der Besinnlichkeit. Hört einfach manchmal – in einer ruhigen Minute – in euch hinein.
Euer KC Lavanttal.

Das alte Clubjahr 2016/2017 unter der Präsidentschaft von Stefan Obrietan lässt uns mit Stolz auf viele Höhepunkte zurückblicken. 8 sorgfältig ausgewählte Spendenaktionen, bei denen es stets um hilfsbedürftige Kinde, Jugendliche und Familien ging, dürfen wir verzeichnen. Insgesamt kamen wir auf den Stolzen Betrag von € 9.636,25.

Durch die Spendenaktion wurde es 20 beeinträchtigten Kindern von sozialschwachen Eltern mit Hilfe von 8 Therapeuten ermöglicht, bei einer 4-tätigen Reittherapie teilzunehmen.
Die Hälfte der Kosten konnten die Eltern aufwenden, die zweite Hälfte (je € 2.000.-) wurde durch uns beigesteuert. Die Therapie fand vom Montag, dem 4. September bis einschließlich Donnerstag, dem 7. Sept beim Reiterhof Gratzi statt.
Das tolle Programm unter der Führung von Frau Maischberger wurde am Donnerstag durch einen Gottesdienst mit Diakon Thomas Fellner, und anschließender Übergabe des Spendenschecks, abgerundet.

Der Junischmäh 2017 war großer Erfolg. Trotz Mega-Hitze durften wir uns über ein volles Kuss Wolfsberg freuen – unser Dank gilt dem fantastischen Publikum.
Aber auch die Akteure gaben wieder ihr Bestes für den guten Zweck, und daher völlig unentgeltlich. Den Auftakt bildeten Günter Koch und Albert Unterkreuter mit ihrer Schlagerparade. Der Saal kochte.
Unser Moderator Reinhard Fritzl ließ einen Witz um den anderen los.
Ergreifend war der Moment, als Organisator Hannes Primus dem unschlagbaren Team „Dietlinde und Hans-Wernale“ – Dieter Schwanter und Hans Werner Stuppnig – von ganzem Herzen für die vielen Auftritte seit Beginn des Junischmähs dankte. Die Beiden werden zwar in die wohlverdiente „Faschingspension“ gehen, doch wir hoffen alle auf ein Comeback für den nächsten Junischmäh. Ganz ausschließen wollten es die Beiden nicht.
Nachfolgend alle Akteure, bei denen wir uns ganz herzlich für den tollen kurzweiligen Abend bedanken:
Reinhard Fritzl für die Moderation
„HERR TSCHARLY“ Hermann Enzi
KOMPLIMENTE UND NACKTE WAHRHEIT“ Adelheid Orieschnig und Raimund Buballa
„DIE VERHANDLUNG“ Hansi Lippitz
„STADTMASSEUR“ Heinz Lagler
„SERVUS SRECNO CHIAO“ Valentin Schnögl, Herbert Feistritzer und Alois Priebernig
„HECKMECK“ Peter Kowal
„QUAL DER WAHL“ Christopher Visotschnig und Reno Paulic
„DIETLINDE UND HANS-WERNALE“ Dieter Schwanter & Hans Werner Stuppnig
„FLIPPER“ Sepp Wölbitsch
„SCHLAGERPARADE“ Günter Koch und Albert Unterkreuter